|
Du befindest dich in der Kategorie: Wetter
Wochenauftakt mit viel Regen, Wind und milden Temperaturen

Die neue Wetterwoche beginnt genauso turbulent, wie die alte aufgehört hat. Nach Orkantief »Frank« ziehen am Montag die Ausläufer des Sturmtiefs »Gottfried« nach Nordrhein Westfalen. Bereits in den Frühstunden beginnt es von den Niederlanden und Belgien her zu regnen. Der teils kräftige Regen breitet sich auf das ganze Land aus, anfangs kann es im Sauer- und Siegerland ab 400 bis 600 Meter noch schneien, ehe es auch hier zunehmend regnen wird mit Tauwetter bis in die höchsten Lagen. Am Abend zieht der Niederschlag nach Osten hin ab und es kann auch auflockerungen geben. In den östlichen Landesteilen fällt die Schneefallgrenze am Abend auf rund 400 Meter ab. Dazu weht ein frischer Wind, der am Mittag und Nachmittag auch stürmisch wehen kann, in freien Lagen sind auf den Gipfeln des Hochsauerlands auch schwere Sturmböen im Bereich des Möglichen. Zuvor klettern die Temperaturen aber auf fast schon frühlingshaft milde +4 bis +9 Grad und sinken am Abend auf +4 bis +0 Grad ab. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen angenehmen Start in die neue Woche.
Aktueller DWD Warnlagebericht: Stürmische Böen, Gewitter und Glätte

Nachts etwa oberhalb von 300 m Glätte. In der Nacht zu Montag starke, ab Montagvormittag im Bergland stürmische Böen.
Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE bis Montag, 19.01.09, 16:00 Uhr
Auf der Rückseite einer Kaltfront strömt vorübergehend polare Meeresluft nach Nordrhein-Westfalen. Ab Montagvormittag führt ein neuer atlantischer Tiefausläufer wieder mildere Luft heran.
GLÄTTE/SCHNEE: Am Nachmittag und am Abend kommt es zu Schauern, die oberhalb von etwa 300 m zunehmend mit Graupel und Schnee vermischt sind und zu Schneematsch führen. Etwa oberhalb von 500 m kann es bei Temperaturen unter null Grad auch zu Schneeglätte kommen. Außerdem kann es besonders in der zweiten Nachthälfte zeitweise aufklaren. Dabei sinkt die Temperatur auch zwischen 300 und 500 m leicht unter den Gefrierpunkt und es kann zu Glätte durch überfrierende Nässe kommen. Unterhalb von 300 m kommt es höchstens in windgeschützten Lagen vereinzelt zu Glätte durch überfrierende Nässe. Am Montagvormittag kommen von Südwesten her neue Niederschläge auf, die im Bergland anfangs als Schnee fallen, bis zum Nachmittag aber bis in Lagen von 700 m in Regen übergehen. Dabei kann es anfangs zu Behinderungen kommen.
WIND: Heute Nachmittag und Abend sind weiterhin WINDBÖEN der Stärke 7 (um 55 km/h) zu erwarten, im Bereich von stärkeren Schauern treten auch STÜRMISCHE BÖEN der Stärke 8 (um 70 km/h) aus Südwest bis West auf. In der Nacht zum Montag nimmt der Wind vorübergehend ab. Ab Montagvormittag muss wieder mit auffrischendem Wind gerechnet werden. Es werden dann verbreitet WINDBÖEN der Stärke 7 (bis 60 km/h), besonders im Bergland auch Sturmböen der Stärke 8 bis 9 (bis 80 km/h) erwartet.
GEWITTER: Heute Nachmittag und am frühen Abend sind lokal kurze GEWITTER möglich. Dann sind auch im Flachland einzelne STURMBÖEN um 70 km/h möglich.
Regnerisches und stürmisches Sonntagswetter

Das Wetter wird nun deutlich turbulenter als in den vergangenen Wochen. Am Sonntag greifen die ersten Fronten des südlich von Island liegenden Orkantiefs »Frank« auf unsere Region über. Derzeit liegt der Kerndruck des Orkans bei rund 945 Hektopascal, der Sturm schwächt sich auf dem Weg nach Mitteleuropa aber deutlich ab. Bei uns startet der Tag mit viel Regen in Nordrhein Westfalen, zum Teil fällt anhaltender und ergiebiger Niederschlag. Am Nachmittag zieht der Dauerregen ab, dahinter folgen in einfließender kälterer Luft zahlreiche teils kräftige Schauer und Gewitter, die örtlich auch mit Graupel einher gehen können. Der Wind frischt deutlich auf und erreicht am Vormittag mit Spitzenböen bis knapp 100 Stundenkilometer in freien Berglagen seinen Höhepunkt. Auch im Flachland sind Sturmböen möglich. Am Abend gehen die Schauer in Lagen bis 300 Meter in Schnee über mit entsprechender Glätte im Bergland. Die Temperaturen klettern auf +2 bis +7 Grad. Bitte beachten Sie unsere Warnungen in den Wetternews ! Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen angenehmen Sonntag.
Aktueller DWD Warnlagebericht

Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE bis Samstag, 17.01.09, 16:00 Uhr
Der Hochdruckeinfluss geht zu Ende. Ab der Nacht zum Samstag greifen Tiefausläufer von Westen her auf Nordrhein-Westfalen über und leiten einen wechselhaften und ab Sonntag zeitweise windigen Witterungsabschnitt ein.
GLATTEIS/SCHNEEGLÄTTE: In der Nacht zum Samstag fällt etwas Niederschlag, im Tiefland als Regen, in höheren Lagen teils als Schnee. Besonders im Sauerland und in Ostwestfalen kann es dabei bei Temperaturen knapp unter null Grad zu gefährlichem Glatteis kommen. Oberhalb von etwa 500 m fällt Schnee um 1 cm und hier kann es auch zu Schneeglätte kommen. Im Westen von Nordrhein-Westfalen gibt es bei Temperaturen um plus 2 Grad kaum Glätte.
FROST: In der Nacht gibt es verbreitet leichten Frost, nur westlich des Rhein bleibt es meist frostfrei.
Mildes und windiges Wetter mit Regen am Samstag
Am heutigen Samstag beginnt der Atlantik auf unser Wetter überzugreifen. Den ersten Anlauf unternimmt Tief »Frank« mit seiner Warmfront, die von West nach Ost im Tagesverlauf über NRW hinweg zieht. Dabei fließt milde und feuchte Luft nach Nordrhein Westfalen. Im Laufe des Tages überqueren einige Schauerstaffeln unsere Region, in Staulagen können bis 10mm Niederschlag fallen. Am Abend sinkt die Schneefallgrenze auf rund 500 Meter. Dazu weht ein frischer Westwind mit örtlichen Böen bis 75 Stundenkilometern. Die Temperaturen steigen dabei auf +3 bis +6 Grad, in den höheren Lagen 0 bis +3 Grad. Am Abend lassen die Schauer von Westen her nach, ehe am Sonntag ein Sturmtief Deutschland von Nordwesten her erreicht. Dann gibt es viel Regen und stürmische Böen. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen angenehmen Samstag.
Meist freundliches Wetter unter Zwischenhoch "Dilek"

Unser Zwischenhoch »Dilek« sorgt am heutigen Freitag dafür, dass es in weiten Teilen von Nordrhein Westfalen niederschlagsfrei bleibt. Dennoch hält sich feuchte Luft, so dass der Tag teils neblig trüb startet. Besonders im Sauerland und generell in höheren Lagen startet der Tag aber mit viel Sonnenschein. Im Laufe des Tages gibt es dann im ganzen Westen einen Mix aus Sonnenschein und einigen harmlosen Wolkenfeldern. Mit Unterstützung des Sauerlandföhns sind im östlichen Ruhrgebiet sowie an den Westrändern von Sauerland und Weserbergland Temperaturen bis +7 Grad möglich, sonst werden +1 bis +4 Grad erreicht, ab 600 Meter sowie in einigen nebligen Muldenlagen kaum mehr als 0 Grad. Ab dem Wochenende kommt dann deutlich mehr Brisanz ins Wetter. Der Atlantik kann sich nach einigen Wochen wieder durchsetzen, es wird milder, regnerischer und stürmisch. Die nächste Woche scheint wettertechnisch sehr spannend zu werden. Das Wetterteam wünscht Ihnen einen guten Start ins Wochenende !
Nach trüben Beginn häufiger freundlich
Tief »Dominik« zieht weiter nach Nordosteuropa, damit kann sich das Zwischenhoch »Carolin« bei uns durchsetzen. Dennoch ist die Luft mit viel Feuchtigkeit angereichert, so dass der Donnerstag in weiten Teilen von Nordrhein Westfalen mit teils dichten Nebelfeldern beginnt. Örtlich kann daraus auch etwas Nieselregen oder Schneegriesel fallen. Im Laufe des Tages kann sich besonders entlang des Sauer- und Siegerlands sowie rund um der Eifel und im Weserbergland die Sonne durchsetzen, sonst gibt es teils Sonnenschein, teils weiteren Nebel. Die Temperaturen steigen auf +1 bis +5 Grad. Dort, wo es durch den Südostwind einen leichten Föhneffekt gibt (Nordwestrand des Sauerlands) sind auch Höchstwerte bis +7 Grad mit Sonnenunterstützung denkbar. Dabei weht ein sehr schwacher Wind ais überwiegend südlichen bis südöstlichen Richtungen. Das Wetterteam wünscht Ihnen einen angenehmen Donnerstag.
Teils Regen, teils Schnee bei 0 bis 5 Grad

Schwierig ist die Wettersituation an diesem Mittwoch bei uns in Nordrhein Westfalen zu bewerten. Kurz zur Konstellation: Wir haben Tief »Dominik« über Osteuropa, dessen Kaltfront mit einem Niederschlagsstreifen weiterhin über Deutschland liegt und das Hoch »Carolin« über der nördlichen Nordsee, welches ebenfalls Einfluss auf unser Wetter nimmt. Das Niederschlagsgebiet liegt noch in relativ milder Luft, gleichzeitig lenkt unser Hoch aber auch kalte Luft hinterher, so dass wir in NRW am heutigen Mittwoch auf der Grenze zwischen Regen und Schnee liegen - oder eben genau dazwischen bei Eisregen! Es ist davon auszugehen, dass die Niederschläge heute besonders in Lagen oberhalb von 300 bis 500 Meter als Schnee fallen, hier können durchaus ein paar Zentimeter Neuschnee hinzukommen, anfänglicher Regen ist aber auch hier möglich. Sonst kommt es bei einem frischen Wind zu Regenfällen. Die Temperaturen steigen auf +1 bis +5 Grad an und sinken im Tagesverlauf generell etwas ab mit der einsickernden kälteren und trockeneren Luftmasse. Letztendlich ist es also noch sehr offen, wo es heute wie aussieht und wo genau es Schnee gibt oder nicht. Bezüglich Schneewarnungen und Glätteinformationen sind Sie hier bei uns immer auf dem neusten Stand. Das Wetterteam wünscht Ihnen einen angenehmen und rutschfreien Mittwoch !
Viele Wolken am Himmel: Dazu teils Regen mit Eisglätte bei 0 bis 6 Grad

Am Dienstag herrscht in ganz Nordrhein Westfalen akute Gefahr von Eisglätte durch etwas Regen oder örtlich auch etwas Schnee. Der Tag beginnt meist bedeckt, teils auch trüb und von Westen her ziehen bis zum Abend immer wieder Schauerechos über Nordrhein Westfalen hinweg. Örtlich kann es auch kräftiger regnen. Im Rheinland muss bis zum Mittag mit Glätte durch Blitzeis gerechnet werden, östlich des Rheins zum Teil bis in die Nacht. Hier drohen spiegelglatte Straßen, wenn Regen auf den durchgefrorenen Boden fällt. Verantwortlich dafür ist die okkludierende Front des Tiefs »Dominik« über der Nordsee. Die Sonne zeigt sich kaum, höchstens am späteren Nachmittag an der Grenze zu Niedersachsen. Damit wird auch mildere Luft ins Land gelenkt. So bleibt es überall frostfrei mit Höchstwerten zwischen 0 und +6 Grad. Bitte beachten Sie auch die Warnlage des DWD in den Wetternews. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen und hoffentlich rutschfreien Dienstag.
Hoch "Beeke" verlagert sich zum Schwarzen Meer - Wolken erreichen NRW im Tagesverlauf

Der ungetrübte Sonnenschein der letzten fast zwei Wochen mit Dauerfrost und Schnee neigt sich langsam dem Ende entgegen, denn unser bisher so stabiles Winterhoch »Beeke« verlagert sich zum Schwarzen Meer. Damit werden langsam atlantische Tiefausläufer aktiv, die Wolken des Tiefs »Dominik« erreichen uns bereits zum Start in die neue Woche. Der Montag beginnt besonders westlich des Rheins frostig kalt und wolkenlos. Hier scheint zunächst verbreitet die Sonne, im Laufe des Tages ziehen von Nordwesten her immer mehr Wolken nach Nordrhein Westfalen, dabei bleibt es aber trocken. Im äußersten Nordwesten kann zudem der Wind auffrischen. Hier wird es am mildesten mit +2 bis +5 Grad. Auch im Föhn von Sauerland und Eifel sowie auf den höchsten Gipfeln gibt es ebenfalls leichte Plusgrade. Im Flachland bleibt es kalt, hier werden nur -3 bis 0 Grad erreicht, aber auch hier wird der Dauerfrost deutlich schwächer. Vorwarnung: Am Dienstag kann es vom Aachener Raum bis zum Niederrhein zu leichten Regenfällen kommen, die auf gefrorenen Boden fallen würden. Hier besteht die Gefahr extremer Eisglätte. Wird dieses Szenario akut, erfahren Sie das in unseren Warnungen in den Wetternews ! Einen guten Start in die neue Woche wünscht Ihnen ihr Wetterportal für NRW.
Sonniger Wintersonntag: Inversion trreibt Temperaturen auf den Bergen über Null Grad

Einem weiteren perfekten Wintersporttag steht uns heute nichts mehr im Wege. Wieder werden tausende Menschen ins Sauerland pilgern, um das herrliche Winterwetter zu nutzen. Das sollte man dann heute auch noch machen, denn in der neuen Woche wird es langsam unbeständiger und milder. Der heutige Sonntag startet meist sonnig und trocken, nur lokal hängen einige flache Nebelfelder herum, die sich schnell auflösen. Durch die Einstellung einer Inversionswetterlage unter Hoch »Beeke« werden die wärmsten Temperaturen auf den Bergen gemessen. Auf dem Kahlen Asten werden bis +2 Grad erreicht, auf einigen höher gelegenen Gipfeln von Sauerland, Siegerland und Eifel ebenfalls leicht über Null Grad. Sonst bleibt es bei leichtem, in einigen Hochmulden auch mäßigen Dauerfrost bei -5 bis -1 Grad. Örtlich herrscht seit nunmehr über zwei Wochen Dauerfrost ! In der nächsten Woche ist unser sonniges, kaltes und schneereiches Winterwetter vorbei. Dann versuchen zunehmend atlantische Tiefausläufer auf unsere Region überzugreifen. Ob dies allerdings gelingt, ist noch völlig offen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sonntag !
Sonniges Wintersportwochenende vom feinsten

Unser Hoch »Beeke« bescheert allen Wintersportfans ein hervorragendes Wochenende. Im Sauerland werden tausende Besucher auf den vollen Pisten erwartet. Hier liegen teilweise rund 1 Meter perfekt präperierter Schnee, so dass dem Wintervergnügen nichts mehr im Wege steht. Auch das Wetter spielt mit. Von Früh bis Spät scheint die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel, dabei weht kaum ein Lüftchen. Durch die Einstellung einer Inversionswetterlage wird es auf den Gipfeln deutlich milder als im Tal. In den Wintersportregionen Willinge, Neuastenberg oder dem Kahlen Asten wird es +1 bis +3 Grad mild, sonst bleibt es bei schwachen bis mäßigen Dauerfrost zwischen -6 und -2 Grad. Auch am Sonntag hält das sonnige und wunderbare Winterwetter mit viel Sonnenschein und kalten Temperaturen an. Die Nächte bleiben weiterhin eisig. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen ein schönes Winterwochenende !
Anfangs örtlich Nebelfelder, sonst verbreitet sonnig und frostig kalt

Unser Hoch »Beeke« sorgt auch zum Start ins Wochenende bei uns in Nordrhein Westfalen für häufig sonniges Wetter. Der Tag beginnt im Ruhrgebiet teils mit Nebelfeldern, sonst ist es vom Sonnenaufgang an meist sonnig und wolkenlos. Die Aufstehtemperaturen liegen meist zwischen -8 und -12 Grad, in einigen Hochlagen um -16 Grad. Im Laufe des Tages lösen sich auch letzte Nebelfelder auf und dann scheint von einen nahezu wolkenlosen Wetter die Sonne. Somit herrscht erneut absolut traumhaftes Winterwetter mit perfekten Verhältnissen zum Schlitten- oder Skifahren. Die Temperaturen verharren auch am Tag im Frostbereich, es werden maximal -6 bis -3 grad erreicht. Die Nacht zum Samstag wird wieder wolkenlos und frostig, das Thermometer sinkt erneut auf -9 bis -17 Grad. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen angenehmen Tag.
Sonniges Hochdruckwetter am Donnerstag - weiterhin Dauerfrost

Am Donnerstag setzt sich wieder deutlich freundlicheres Wetter bei uns in Nordrhein Westfalen durch. Das liegt daran, dass sich unser Hoch nochmals verstärken kann und zwei Kerne ausbildet. Der erste Kern namens »Angelika« liegt über dem Ärmelkanal, der zweite Kern »Beeke« über Ostdeutschland bzw. Polen. So gelangt wieder trockene und zunehmend sehr kalte Luft in unsere Region. Der Tag startet örtlich noch mit etwas Nebel oder einigen Wolken, im Laufe des Tages scheint dann verbreitet von einen nahezu wolkenlosen Himmel die Sonne. Örtlich ziehen einige hohe Schleierwolken vorüber, die dass super sonnige Wintermärchen aber kaum stören. Dazu verweilt ganz NRW im Dauerfrost. Während die höchsten Werte mit -4° bis -2° entlang des Rheins und im westlichen Münsterland erreicht werden, steigt das Thermometer in Lüdenscheid kaum auf -5 Grad, auf dem Kahlen Asten um -7 Grad. Überall liegt genug Schnee, um Schlitten oder Ski zu fahren und dieses herrliche frostige Winterwetter zu genießen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag.
Sibirische Kälte in NRW: In Lippstadt -26,5 Grad

Nachdem bereits in der Nacht zum Dienstag vielerorts Tiefsttemperaturen bis knapp -20 Grad gemessen wurden, so wurden in der vergangenen Nacht zum Mittwoch noch tiefere Werte im extrem strengen Frostbereich erreicht. Absolutes Kälteminimum war die Wetterstatin in Lippstadt. Hier sank das Thermometer auf -26,5 Grad !! So kalt war es hier teils seit 30 Jahren nicht mehr. Danach folgt Eslohe mit -24,9 Grad, Olpe mit -23 Grad und Kierspe im Sauerland mit -22,3 Grad. Auch in den Städten am Rhein wurde es extrem kalt. Während Köln am frühen Morgen -17 Grad meldete, wurde in Düsseldorf gar die -20 Grad Marke erreicht ! Noch kälter war es am Boden direkt über den Schneeflächen. Absoluter Spitzenwert in NRW war die Station Arnsberg Nehheim mit stolzen -31 Grad in 5cm über dem Boden ! In Bad Lippspringe sank das Quecksilber auf -30 Grad genauso wie in Eslohe. In Kierspe wurden in 5cm Höhe immerhin noch -23,6 Grad gemessen. Dies war die möglicherweise kälteste Nacht in NRW. Auch die nächsten Nächte werden eisig mit Werten bis -20 Grad, aber nicht mehr so kalt wie die vergangene Nacht.
|
Kostenloses Blog bei Beeplog.de
Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.
|
|
|